

Alle Freizeitideen &
Aktivitäten
Alle Freizeitaktivitäten und Ausflugstipps für Familien mit Kindern in der Region Neuwied, Andernach und Koblenz auf einen Blick.
Walderlebnisweg Heilberscheid
Rund um die Grillhütte in Heilberscheid sind auf einem ca. 2 Km langen Rundweg verschiedene Stationen angelegt, die sich mit dem Thema Holz und Wald beschäftigen. So können die Kleinen hier u.a. an einem Holzxylophon den Klang des Holzes erleben. An einer anderen Station wird das unterschiedliche Gewicht des Holzes verdeutlicht oder man beschäftigt sich mit den verschiedenen Holzarten. Eine Sprunggrube, das Modell eines Holzenkohlenmeilers, ein Barfußpfad oder ein Insektenhotel runden den Parcour mit insgesamt 12 liebevoll gestalteten Erlebnisstationen ab.



Heilberscheid
Waldspielplatz Horressen
Der Waldspielplatz in Horressen bei Montabaur ist ein echtes Schätzchen. Direkt am Waldrand gelegen, bietet der natürlich gehaltene Spielplatz viel Platz und Attraktionen zum Entdecken, Toben und Spielen für die Kleinen. Hier kann man gut und gerne auch mal einen ganzen Tag verbringen oder den Waldspielplatz auch zum Ausklang nach einer Wanderung auf einer der zahlreichen Wanderstrecken nutzen.



Horressen
Rauscherpark Plaidt
Der Rauscherpark ist ein echt schöner und idyllischer Park und bietet einige "natürliche" Attraktionen für Kinder. Da wäre zum Einen die Nette, die sich gut zugänglich durch den gesamten Park schlängelt und an warmen Tagen eine gelungene Abkühlung bietet. Zum Anderen bieten Basaltfelsen und Skulpturen am Wegesrand tolle Klettermöglichkeiten. Auch kleine Tierfans kommen im Rauscherpark auf ihre Kosten. Neben Enten und Gänsen haben sich auch einige handzahme Wasserratten am See angesiedelt.



Plaidt
Kinder-Wanderland Oberes Elztal
Das Obere Elztal ist ein wunderbares Kinderferienland und voller Überraschungen für kleine und große Kids. Auf vielen Wanderwegen, besonders vom Aussichtsturm „Eifelguck“ in Sassen bis nach Uersfeld erwarten Kinder viele tolle abenteuerliche Spiel- und Kletterelemente und animieren zum Turnen, Spielen und Ausprobieren - ein Spaß der den ganzen Tag anhält. Ein Highlight bietet das mitten im Wald gelegene „Baumhaus Holzberg“. Aber auch alle anderen Spiel- und Kletterstationen sind für sich alleine genommen bereits einen Besuch wert



Gunderath
Skatepark & Dirt Trail Andernach
Die Kleinen haben ein cooles Skatevideo gesehen und möchten das unbedingt auch einmal ausprobieren? Dann packt das Gefährt und die Schutzausrüstung ein und auf zum Skateplatz in Andernach. Hier steht einem neben mehreren Rampen auch ein Dirt Trail zur Verfügung. Die Hügel sind auch schon für geübte Kinder ab 7 Jahren fahrbar - ein muss für Kids die Action lieben.



Andernach
Rundweg Laacher See
Der Laacher See befindet sich in der Vulkaneifel nahe der Abtei Maria Laach. Dieser Calderasee ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Beliebt ist vor allem der Rundweg um den Laacher See der etwa 8 km lang ist und einen schönen Blick auf den See ermöglicht. Unterwegs hat man auch die Möglichkeit beim Bootsverleih selbst eine Runde auf dem See via Ruder- oder Tretboot zu schippern. Das Baden selbst ist im See nicht erlaubt.



Maria-Laach
Burg Olbrück
Die mittelalterliche Burg Olbrück im Herzen der Vulkanregion Laacher See ist auf jeden fall Augenfang. Die Anlage ist mit audiovisuellen Stationen ausgestattet, die über das Ziehen an Ritterschwertern aktiviert werden. Der Turm ist begehbar, und von der Wehrplatte bietet sich einem ein herrlicher Rundumblick. Bei gutem Wetter sind in der Ferne sogar die Spitzen des Kölner Doms zu sehen.
Innerhalb der Vorburg befindet sich ein Kinderspielplatz in Form einer alten Ritterburg und genügend Klettermöglichkeiten für die Kleinen. Snacks und Getränke gibt es am Burgkiosk zu kaufen.



Hain
Burg und Schloss Sayn
Hoch über Sayn bei Bendorf am Rhein thront die 800 Jahre alte Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein. Hier genießt man einen herrlichen Rundblick von den Höhen des Westerwaldes über die Rheinebene bis hinüber zu den Vulkanbergen der Eifel. Die Burg ist entweder über einen kurzen Fußweg vom Garten der Schmetterlinge (10 min.) oder mit dem Auto über die neue Straße vom Stromberger Weg (L-306 nach Bendorf-Stromberg) aus erreichbar. Das Burggelände ist täglich bis Sonnenuntergang frei zugängig. Am Fuße der Burg steht das restaurierte Schloss mit integriertem Museum.



Sayn
Schönburg
Die im 19. Jahrhundert nach alten Plänen wieder aufgebaute Schönburg bietet pure Ritterromantik und liefert gleichzeitig einen atemberaubenden Ausblick über das Rheintal bis auf die Loreley. Über die Geschichte der Burg informiert das Turmmuseum, wo die Kleinen sich im Katapult- oder Armbrustschießen üben können.



Oberwesel
Kletterwald Sayn
Der Kletterwald Sayn liegt in der Nähe von Koblenz – im wunderschönen Brexbachtal im Bendorfer Stadtteil Sayn. Mitten im Wald warten 140 Stationen aus Seilen und Hindernissen in bis zu 22 m Höhe darauf erklettert zu werden. Ob mit Familie, Freunden, Schule oder Verein – ein Tag im Kletterwald Sayn ist garantiert ein echtes Erlebnis.
Auch jüngere Kinder ( ab 1 Meter Körpergröße) finden im Kleinkindparcours "Takka-Tukka-Land" speziell auf sie zugeschnittene bodennahe Kletterelemente.



Sayn
Garten der Schmetterlinge
Zwischen Bananen, Hibiskus und anderen tropischen Pflanzen wandelt der Besucher, umflattert von Tausend und einem Schmetterling. Zwergwachteln mit nur hummelgroßen Küken, Schildkröten, bunte tropische Finken und der geheimnisvolle Grüne Leguan sind weitere Bewohner des Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn. Von März bis November erleben Sie in Sayn täglich das Märchen von Tausendundeinem Schmetterling. Zudem lädt ein großer Spielplatz vor den Türen des Gartens zum Spielen und Toben ein und rundet den Besuch damit perfekt ab.



Sayn
Klettersteig Puderbach
Am Hölderstein im Puderbacher Land gibt es aus luftiger Höhe einen schönen Ausblick auf das Grenzbachtal. Am Klettersteig können kleine Kletterer (ab 8 Jahren) ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. Über Krampen, Steigbügel, Stifte, drei Leitern sowie eine Brücke kann man – entsprechend gesichert – einen Höhenunterschied von ca. 80 Metern überwinden. Abenteuer pur für die ganze Familie. Die Benutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr. Erreichen kann man den Steig von dem Wanderparkplatz (an der K 127) nähe Breitscheid über den gelb markierten Zuweg des Westerwaldsteiges.



Puderbach